museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021) Walter Weiße - Malerei & Mischtechnik [MSN-V 15797 K2]
Majakowski Futurist I (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Majakowski Futurist I

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In blau gefärbtem Kyrillisch steht das Wort "футури́ст" (Futurist) geschrieben wie auf einem weißen Banner. Der erste Buchstabe des Wortes ragt in ein schwarz-buntes Motiv mit einem roten und einem lilafarbenem Quadrat. Oberhalb ist in russisch und ebenfalls in Blau Маяковский (gemeint ist Wladimir Wladimirowitsch Majakowski (1893-1930)) geschrieben. Der Kopf des futuristischen Schriftstellers ist auf der rechten Bildseite angedeutet. Darüber verläuft ein gelber Pfeil, der nach unten zeigt. Der Hintergrund ist bräunlich gehalten mit gelben und roten Akzenten.

Material/Technik

Tempera, Acryl, Wachskreide, Aquarell, Feder auf Papier

Maße

Blattmaß: 30 x 30 cm

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.