museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021) Walter Weiße - Malerei & Mischtechnik [MSN-V 16610 K2c]
Leben und Tod eines Dichters, Blatt 3: Aufsteigend nach links - Apotheose (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Leben und Tod eines Dichters, Blatt 3: Aufsteigend nach links - Apotheose

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Umrisse einer breiten, menschlichen Figur steigt nach links über eine grün-blaue, sumpfige Landschaft auf. Rote Linien durchkreuzen u.a. den Körper. Es ist der in den Himmel steigende Ernst Ortlepp.
Dieses Blatt entstand zu dem Leben und Tod des Dichters Ernst Ortlepp (1800-1864), der nahe Schulpforte starb und dort begraben liegt. Seine Todesumstände wurde nie eindeutig geklärt. So erwähnt Weiße rückseitig auf dem Blatt, Ortlepp sei in der Alten Saale ertrunken und folgt in diesen drei Blättern motivisch diesem Todesumstand. Auch andere Bilder wie das "Drama am Ufer" beschäftigen sich mit dieser Todesursache. Dieses Motiv ist aus einem Gedicht Orlepps abgeleitet mit dem Titel "Mein Lieblingsfluss". Dort heißt es außerdem: "Und sterb' ich nun, so stürb' ich gern/ Im Thale/ Der Saale". Ortlepps Untergang in seinem Lieblingsfluss bzw. sein Aufstieg aus diesem wird zum oft abgebildeten Thema bei Weißes Bildern.

Material/Technik

Tempera, Tusche, Schusterpech (braun) auf Papier

Maße

Blattmaß: 36 x 48 cm

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.