museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021) Walter Weiße - Malerei & Mischtechnik [MSN-V 16610 K2c]
Leben und Tod eines Dichters, Blatt 3: Aufsteigend nach links - Apotheose (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Leben und Tod eines Dichters, Blatt 3: Aufsteigend nach links - Apotheose

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Umrisse einer breiten, menschlichen Figur steigt nach links über eine grün-blaue, sumpfige Landschaft auf. Rote Linien durchkreuzen u.a. den Körper. Es ist der in den Himmel steigende Ernst Ortlepp.
Dieses Blatt entstand zu dem Leben und Tod des Dichters Ernst Ortlepp (1800-1864), der nahe Schulpforte starb und dort begraben liegt. Seine Todesumstände wurde nie eindeutig geklärt. So erwähnt Weiße rückseitig auf dem Blatt, Ortlepp sei in der Alten Saale ertrunken und folgt in diesen drei Blättern motivisch diesem Todesumstand. Auch andere Bilder wie das "Drama am Ufer" beschäftigen sich mit dieser Todesursache. Dieses Motiv ist aus einem Gedicht Orlepps abgeleitet mit dem Titel "Mein Lieblingsfluss". Dort heißt es außerdem: "Und sterb' ich nun, so stürb' ich gern/ Im Thale/ Der Saale". Ortlepps Untergang in seinem Lieblingsfluss bzw. sein Aufstieg aus diesem wird zum oft abgebildeten Thema bei Weißes Bildern.

Material/Technique

Tempera, Tusche, Schusterpech (braun) auf Papier

Measurements

Blattmaß: 36 x 48 cm

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.