museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Plastik und Reliefs Antikenrezeption in der DDR und in der modernen europäischen Kunst [WM-VI-c-30a] Archiv 2023-10-06 00:03:35 Vergleich

Wandbrunnen

AltNeu
22
3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)
4Sammlung: [Plastik und Reliefs](https://st.museum-digital.de/collection/781)4Sammlung: [Plastik und Reliefs](https://st.museum-digital.de/collection/781)
5Sammlung: [Antikenrezeption in der DDR und in der modernen europäischen Kunst](https://st.museum-digital.de/collection/717)5Sammlung: [Antikenrezeption in der DDR und in der modernen europäischen Grafik](https://st.museum-digital.de/collection/717)
6Inventarnummer: WM-VI-c-30a6Inventarnummer: WM-VI-c-30a
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Wandbrunnen aus Bronze gehört zum Ensemble der Hofgestaltung des Winckelmann-Museums. Ebenso wie die dort präsentierte "Winckelmann-Ehrung" (WM-VI-29) wurde das Objekt ursprünglich von dem Bildhauer Friedrich B. Henkel geschaffen. Der heute auf dem Skulpturenhof des Museums montierte Brunnen ist eine Zweitfassung 2021, geschaffen von Manfred Strehlau und Anja Spitzer, mit Unterstützung von Friedrich B. Henkel. Der Guss erfolgte in der Bronzegießerei Wittkamp in Elmenhorst. 9Der Wandbrunnen aus Bronze gehört zum Ensemble der Hofgestaltung des Winckelmann-Museums. Ebenso wie die dort präsentierte "Winckelmann-Ehrung" (WM-VI-29) wurde das Objekt ursprünglich von dem Bildhauer Friedrich B. Henkel geschaffen. Der heute auf dem Skulpturenhof des Museums montierte Brunnen ist eine Zweitfassung 2021, geschaffen von Manfred Strehlau, mit Unterstützung von Friedrich B. Henkel. Der Guss erfolgte in der Bronzegießerei Wittkamp in Elmenhorst.
10Der Brunnen besteht aus dem Becken, das sich in halboktogonaler Form leicht nach unten verjüngt. Die vorderen Flächen sind mit Blüten verziert. Unten mündet das Becken in eine abgerundete Form mit einer Kugel als unterster Abschluss. Der rückwärtige Teil des Wandbrunnens ist als große Zierplatte mit einem Flachrelief gestaltet. Dargestellt ist der Kopf eines Satyrs oder Fauns mit Hörnern, Bart und stilisierter Lockenfrisur. Stilistisch steht der Kopf antiken Vorbildern der spätarchaischen griechischen Kunst nahe. Im leicht geöffneten Mund befindet sich die Öffnung für den Wasserstrahl des Brunnens.10Der Brunnen besteht aus dem Becken, das sich in halboktogonaler Form leicht nach unten verjüngt. Die vorderen Flächen sind mit Blüten verziert. Unten mündet das Becken in eine abgerundete Form mit einer Kugel als unterster Abschluss. Der rückwärtige Teil des Wandbrunnens ist als große Zierplatte mit einem Flachrelief gestaltet. Dargestellt ist der Kopf eines Satyrs oder Fauns mit Hörnern, Bart und stilisierter Lockenfrisur. Stilistisch steht der Kopf antiken Vorbildern der spätarchaischen griechischen Kunst nahe. Im leicht geöffneten Mund befindet sich die Öffnung für den Wasserstrahl des Brunnens.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
23 + wann: 2020-202123 + wann: 2020-2021
24 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)24 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
25 25
26- Hergestellt ...
27 + wer: [Anja Spitzer (1982-)](https://st.museum-digital.de/people/215138)
28 + wann: 2020-2021
29
30- Vorlagenerstellung ...26- Vorlagenerstellung ...
31 + wer: [Friedrich B. Henkel (1936-)](https://st.museum-digital.de/people/18814)27 + wer: [Friedrich B. Henkel (1936-)](https://st.museum-digital.de/people/18814)
32 + wann: 198928 + wann: 1989
3531
36- [Bronze](https://st.museum-digital.de/tag/110)32- [Bronze](https://st.museum-digital.de/tag/110)
37- [Brunnen](https://st.museum-digital.de/tag/1822)33- [Brunnen](https://st.museum-digital.de/tag/1822)
38- [Plastik (Kunst)](https://st.museum-digital.de/tag/443)34- [Plastik](https://st.museum-digital.de/tag/443)
39- [Satyrn, Faune, Silene](https://st.museum-digital.de/tag/81615)35- [Satyrn, Faune, Silene](https://st.museum-digital.de/tag/81615)
40- [Wandbrunnen](https://st.museum-digital.de/tag/36380)36- [Wandbrunnen](https://st.museum-digital.de/tag/36380)
4137
42___38___
4339
4440
45Stand der Information: 2023-10-06 00:03:3541Stand der Information: 2022-12-15 15:00:52
46[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4743
48___44___
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren