museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber Kriege und historische Ereignisse des 16./17. Jahrhunderts [MOIIF00717]
IN SERENISSIMI ATQUE ILLUSTRISSIMI/ AMBROSII SPINOLAE DUCIS SANCTI SEVERINI,/ PRINCIPIS SARAVALLAE MARCHIONIS DE BENAFFRO; VE=/ RAE ANTIQUAE ROMANAE A (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

IN SERENISSIMI ATQUE ILLUSTRISSIMI/ AMBROSII SPINOLAE DUCIS SANCTI SEVERINI,/ PRINCIPIS SARAVALLAE MARCHIONIS DE BENAFFRO; VE=/ RAE ANTIQUAE ROMANAE ATQUE APOSTOLICAE PETRAE PROPUGNATORIS STRENUSSIMI, REGIS/ HISPANIARUM EXERCITUUM IN BELGIIS SUPREMI PRAEFECTI HONOREM/ ATQUE FORTUNAM.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Spanienfreundliches Flugblatt von ca. 1607

3 Spalten, 8 lateinische Distichen, 34 deutsche Knittelverse, 54 französische Alexandriner

Auf dem Kupferstich links sitzt Ambrosio Spinola und spinnt aus der spanischen Krone einen aus Pfeilen bestehenden Faden. Neben ihm steht Feldherr Karl von Bucquoy, der mit seiner linken Hand eine Haspel umfasst. Mit der rechten Hand hält er die über ihm schwebende Fortuna (Occasio) an den Haaren fest. Rechts sind Moritz und Wilhelm Ludwig von Nassau-Oranien als Krieger dargestellt, die über dornige Zweige laufen. Sie verjagen eine Frau mit Janus-Kopf. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein kleineres Bild mit dem niederländischen Löwen, der Flammen mit bewaffneten Soldaten spuckt und eine eroberte Stadt unter seiner Klaue hält.
Das Blatt stellt metaphorisch die militärischen Siege Spinolas in den Niederlanden dar.
Nachweisbar ist diese Fassung des Flugblatts bisher nur im Bestand des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale).

Material/Technique

Kupferstich, Typendruck

Measurements

Blattmaß: 495 x 335 mm; Bildgröße: 256 x 331 mm

Literature

  • Drugulin, Wilhelm Eduard (1867): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, II. Theil, Chronik in Flugblättern. Leipzig, Katalog Nr. 1159
  • Paas, John Roger (1985): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1600 -1615 (Vol. 1). Wiesbaden, Katalog Nr. P-85
  • Schilling, Michael u.a. (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S. Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 123
Created Created
1607
[Relation to time] [Relation to time]
1568
1567 1650
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.