museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 19
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
SchlagworteBach (Gewässer)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ansicht der Kleinen Renne, von Christian Hallbauer, 26. Mai 1924

Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000578]
Ansicht der Kleinen Renne, von Christian Hallbauer, 26. Mai 1924 (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Iris Berndt (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nahsichtige und detailliert ausgeführte Studie vom Wasserlauf zwischen Felsen am Waldhang.

Bezeichnet re. u. mit Feder "26 M 24" (gemeint wohl der 26. Mai 1924), darüber Monogramm "CH", darunter mit Bleistift signiert "Hallbauer". Eingeklebt in ein Passepartout der Entstehungszeit, dieses ebenfalls vom Künstler re. u. bezeichnet "Kleine Renne / 1924."

Christian Hallbauer (1900-1954) stammte aus Wernigerode, wo er sich nach seiner Ausbildung in Weimar auch niederließ. Er war ein sehr produktiver Maler und Radierer von Harzmotiven, ein Ausstellungsverbot im Nationalsozialismus vertrieb ihn nach Norwegen, wo er auch starb. Das Harzmuseum Wernigerode bewahrt größere Konvolute seines Werkes. Mit der Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloss Wernigerode GmbH gelangten 2019 etwa 30 Radierungen und Zeichnungen des Künstlers hierher, die vollständig auf museum-digital.de publiziert sind.

Material/Technik

Feder in Schwarz über Bleistift auf Zeichenkarton

Maße

27,3 x 18 cm Blattgröße; 38,6 x 31 cm Passepartoutgröße

Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.