Winckelmann-Museum Stendal [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal [CC BY-NC-SA]

Die Schaukel

Objektinformation
Winckelmann-Museum Stendal
Das Museum kontaktieren

Die Schaukel

Die Radierung von Nicolas Delaunay (1739-1792) entstand nach dem Gemälde von Jean-Honoré Fragonard, eines der Meisterwerke des Rokoko, aus dem Jahr 1767 (heute London, Wallace Collection). Der französische Titel auf der Grafik lautet sinngemäß: "Die glückvolle Gefahr des Pantöffelchens" und deutet auf die hintergründige Frivolität des Bildes:....In einem dichtbelaubten Park schaukelt eine attraktive junge Frau. Hierbei verliert sie - gewiss nicht unbeabsichtigt - ihren linken Pantoffel. Dieser fliegt nach rechts, wo unten im Gebüsch ein junger Mann lagert und schmachtvoll unter die sich aufblähenden Röcke der Dame schaut. Hinter ihm, auf einem verzierten Sockel, vollführt die Statue des Amor / Cupido einen absichtsvollen Gestus des Schweigens. Aus gutem Grund: denn im Hintergrund sitzt ein weiterer Mann auf einer Bank und versucht mit Stricken, das Schaukeln der Frau zu kontrollieren, ohne Einsicht in das Geschehen im Vordergrund zu haben. Gewiss handelt es sich hier um den Ehegatten der jungen Frau, dem bereits kleine Hörner wachsen.....Bez. u.: LES HAZARDS HEUREUX DE L'ESCARPOLETTES..Dazwischen eine Vignette mit einer Amorette und dem Monogramm Fragonards.....Bez. u.l.: Peint par H. Fragonare, de l'Academie Royale de Peinture et Sculpture..Sign. u.r.: Gravé par N. De Launay, de la meme Academie, et la celle des Arts de Dannemarck.....Schenkung von Dr. Wolfgang von Wangenheim

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Winckelmann-Museum Stendal
Copyright Notice
© Winckelmann-Museum Stendal ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Radierung, Pantoffel, Schaukel, Eifersucht, Rokkoko

Metadata

File Size
1.60MB
Image Size
2190x2904
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Winckelmann-Museum Stendal ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Winckelmann-Museum Stendal
Creator City
Stendal
Creator Address
Winckelmannstraße 36-38
Creator Postal Code
39576
Creator Work Email
info@winckelmann-gesellschaft.com
Creator Work Telephone
03931/215226
Creator Work URL
http://www.winckelmann-gesellschaft.com/winckelmann_museum_ein_stueck_geschichte.html
Attribution Name
Winckelmann-Museum Stendal
Owner
Winckelmann-Museum Stendal
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data